Veranstaltungen

16.06.2023
Dr. Johannes Grotzky blickt auf eine lange Karriere als Rundfunkjournalist beim Bayerischen Rundfunk zurück. Als profunder Kenner der Staaten Osteuropas ist er dazu prädestiniert Hintergründe und historische Zusammenhänge des aktuellen Konflikts zwischen der Ukraine und Russland zu erklären. Er tut dies, frei sprechend, in einem ausführlichen Vortrag, der uns in fesselnder Weise mit fundiert recherchierten Wissen bereichert und auch eine gewagte Zukunftsperspektive beinhaltet. Bitte lesen sie selbst...
 
12.05.2023
Unser Mitglied Dr. Wolfgang Ollendorff widmet sich mit Akribie der Bewahrung Grainauer Bilder. Mittels einer selbst entwickelten relationalen Datenbasis gelingt es zunehmend die ca. 2000 Bilder von Grainau und von Grainauer Malern zu katalogisieren und diese digital zu archivieren. Damit entsteht ein kulturelles Vermögen für die Gemeinde, daß ohne diese Leistung womöglich verloren gehen würde. Mit seinem Vortrag führte uns Dr. Ollendorff in die Details dieser Arbeit ein und zeigte dabei viele Abbildungen des wunderschönen Dorfes am Fuß der Zugspitze.
 
21.04.2023
Jochen Zellner, der in Regensburg Politikwissenschaften und Geschichte studiert hat, führt uns mit seinem detailliert recherchierten Vortragsmaterial in die Soziologie dieses neuen gesellschaftlichen Phänomens ein. Beleuchtet werden historische Hintergründe, die unterschiedlichen Ausprägungen der Verschwörungen, die beschleunigende Wirkung sozialer Medien und die Verknüpfung der Theorien durch das Internet.
 
11.03.2023
Von der Fertigstellung des Islamischen Forums bis heute ist das Interesse am Haus und am Wirken der Islamischen Gemeinde Penzberg ungebrochen groß. Die Gästeliste enthält Vertreter der Politik, Wirtschaft, Kirchen, Verbände und Vereine sowie gesellschaftlich wichtige Akteure. Diese gelten bis heute als Weggefährten und Verbündete. Zeit also für den Murnau Club sich mit einem Besuch in Penzberg selbst zu informieren.
 
12.02.2023
Die Kinomatinee fand mit 63 Teilnehmern großen Zuspruch. Die lustige, anrührende Komödie "Unterwegs mit Jaqueline" war bestens ausgewählt und sorgte für anhaltend heitere Stimmumg auch noch im Da Noi, wo wir mit einem Nudel Tris gut versorgt wurden.
 
13.01.2023
Der Chronist war zur der Zeit des Vortrages weit verreist und kann somit nicht über diesen berichten. Von einigen technischen Unwägbarkeiten abgesehen soll jedoch ein tiefer Einblick in das Werk von Franz von Defregger ergangen sein.
 
10.12.2022
Die diesjährige Weihnachtsfeier des Murnau Club fand auf der stimmungsvoll verschneiten Glentleitn im schönen Ambiente der Glentleitner Wirtschaft statt.
 
25.11.2022
Am Forschungszentrum Geriatronik der TUM in Garmisch-Partenkirchen steht die Erforschung des Einsatzes von Robotik und maschineller Intelligenz in der Geriatrie, Gerontologie und in der medizinischen Versorgung älterer Menschen im Fokus. Der Vortrag des Generaldirektors des Deutschen Museums führt ein in die Welt dieser Zukunftstechnologien.
 
15.10.2022
Der scharfe Blick des Adlers - Nomi Baumgartl und Helmut Achatz engagieren sich seit einigen Jahren für das Gleichgewicht zwischen Mensch und Natur in den Alpen. Mit ihrem Projekt "Eagle Wings - Protecting the Alps" zeigen sie auf spektakuläre Art und Weise wie sich die Natur und die Gletscher der Alpen aufgrund des Klimawandels verändern. Das Ganze aus einer besonderen Perspektive - nämlich aus der Sicht der Adler.
 
16.09.2022
Das Thema der Gesichter spielt in Jawlenskys Werk eine überragende Rolle. Die zunehmende Abstraktion und die Verinnerlichung der Gesichter war ihm Gottsuche und religiöse Praxis zugleich.
 
16.07.2022
Unter anderem wurde über die Antenne 1969 die Mondlandung und 1972 die Olympischen Sommerspiele in München übertragen. Auch eine Leitung der als "Rotes Telefon" bekannten Verbindung zwischen den Regierungen im Kalten Krieg wurde über Raisting hergestellt.
 
18.06.2022
mit 3 verschiedenen Führungen und anschließender Brotzeit.
 
20.05.2022
Wegen Erkrankung des Vortragenden wird diese Veranstaltung zu einem späteren Termin wiederholt.
 
19.03.2022
Der geplante Besuch bei der Islamischen Gemeinde Penzberg wurde verschoben
 
18.02.2022
Der digitale Vortrag von Herrn Prof. Dr. Martin Hein stellt mögliche digitale Entwicklungen in der Gegenwart und der Zukunft dar und will zur Diskussion anregen.
 
21.01.2022
Seit einigen Jahren herrscht im Jemen Krieg, ein Ende ist nicht in Sicht. Er ist kein gewöhnlicher Krieg.
 
06.11.2021
Unser Mitglied Jac-Peter Tölkes wird seine Erfahrungen von 14 Monaten Dienst als Offizier der Bundeswehr in Afghanistan einbringen.
 
16.10.2021
Die Gebietsbetreuerin Daniela Feige von der unteren Naturschutzbehörde gibt Einblicke in das Spannungsfeld zwischen Naturschutz und Besucherdruck.
 
03.09.2021
Mit einer Mondscheinfahrt auf der MS Seehausen starten wir in den Herbst
 
21.08.2020
Wir laden nach einer langen coronabedingten Pause zu einem gemütlichen Zusammensein in den Gasthof "Stern" Seehausen
 
 
Seite 2/4    1   2   3   4  

DATENSCHUTZERKLÄRUNG | IMPRESSUM | LOGIN